Gesprächskonzert nonchalant - Pressestimmen
Neue Presse Haupteintrag
Absolute Präzision des Zusammenspiels ging Hand in Hand mit prachtvollen solistischen Leistungen. Ohne Flöte, aber mit Klavier brachten (die fünf Musiker) eine bestens durchgearbeitet und detailliert geformte Wiedergabe (von Beethovens Klavierquintett op.16) auf die Bühne ... Christian Elsas blieb trotz geöffneten Flügels und der im Werk liegenden Dominanz des Klavierparts ein dynamischer Teil des Ensembles, mit überlegener Anschlagskunst und sparsamen Pedalgebrauch.
Ahlener Zeitung Haupteintrag
Brillant ist die Technik von Christian Elsas. Er entwickelte (bei Beethovens Klavierquintett op.16) ein Gespür für Begleitung und Solofunktion des Klavierspiels.
Memminger Zeitung Haupteintrag
So fegte das Sextett von Poulenc durch den Kaisersaal, verlangte grellen Ausdruck, turbulente präzise Eruptionen, rasante Glissandi, aber auch wunderschön versonnene Kantilenen und lyrische Passagen voller Sanftheit; (immer) mit dabei ... der aberwitzig schwierige Klavierpart.
Westfälische Rundschau Haupteintrag
Qualität war Trumpf beim .. Kammerkonzert der Konzertgesellschaft ... Überragende Solisten waren Prof. Christian Elsas (Klavier) und das ... Bläserquintett Academia Prag. ...
In eine ganz andere Klangwelt führte anschließend Francis Poulencs Sextett für Klavier (und Bläserquintett) ... Rhythmisch-exotische Klangformationen begeisterten hier nicht weniger als die aufgelockerte, fast spätromantische Schönheit des Zwischenspiels. Wirbelnd-rasant war auch das überaus wirkungsvolle Finale. ...
Glanzvoller Ausklang eines großen Konzertabends war dann das Es-Dur Klavierquintett, das Wolfgang Amadeus Mozart als eines seiner besten Werke bezeichnete ... Dem einmal mehr in großer Form agierenden Ensemble gelang hier eine Glanzleistung.
Nach dem vom Klavier brillant dominierten Rondo-Finale gab es hochverdienten Beifall ... für einen exzellenten Konzertabend.
![]() |
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), 1819 Porträt posthum: Barbara Krafft (1764 – 1825) |
Rieser Nachrichten Haupteintrag
Mit dem Poulenc-Werk (zeigten) die Musiker, dass sie zurecht einen guten Ruf als Interpreten von Musik neuerer und neuester Perioden besitzen. Poulenc ... nutzte in seinem Sextett nahezu alle instrumentalen Möglichkeiten aus. In der Darstellung durch das Leipziger Gewandhaus-Bläserquintett und dem zurückhaltend-unprätenziösen Klavierspiel von Christian Elsas wirkte das Werk durch seine rhythmische Ausdifferenzierung und seinen immensen .. Farbenreichtum.
Salzgitter Zeitung Haupteintrag
Eine ganz andere Welt eröffnete das Sextett.., das an die Interpreten höchste Ansprüche stellt. Sowohl die Bläser als auch Christian Elsas am Klavier erledigten ihren Part mit Bravour. Mit sichtlichem Spaß am Zusammenspiel führten sie dieses charmante Stück auf.