Keine Angst vor Berührungen: literarisch-musikalische Veranstaltungen.Wort und Musik im Spiegel. Pressestimmen
Trierer Volksfreund Haupteintrag
Mit dem Shostakovich-Quartett aus Moskau, verstärkt durch den Pianisten Christian Elsas, hat die Kammermusikalische Vereinigung einen Olymp erreicht, bei dem, bedingt durch das atemberaubende Spiel der Musiker, die Luft für das Publikum zeitweise etwas dünn wurde.... So gilt das Klavierquintett Es-Dur op.44 von Robert Schumann als der Höhepunkt seines kammermusikalischen Schaffens. Alles, was musikalisch und technisch zu sagen war, kulminierte im zweiten Satz, der trotz seiner Düsterkeit eine unglaubliche Schönheit aufwies.
Schon vor der Pause hatte das verstärkte Quartett einen Meilenstein erklingen lassen: das Klavierquintett g-Moll op.57 von Dimitri Shostakovich... In beiden Werken erwies sich der exzellente Pianist Elsas als passgenaues Teil der Gruppe.
Robert Schumann (1810 – 1856), 1853 Zeichnung: Jean Josef Bonaventure Laurens (1801 – 1890) |
![]() |
Schwäbische Zeitung Haupteintrag
Schwarzwälder Bote Haupteintrag
Nach der Pause gesellte sich Christian Elsas zum Quartett. Schumanns Klavierquintett op.44 brachte nach den geheimnisvollen von hoher Sanglichkeit geprägten Passagen des ersten Satzes und dem folgenden Kondukt, in dem elegische Reflexion immer wieder an die Oberfläche gespült wird, Spritzigkeit ... Das pointiert und mit viel Zug gespielte Finale war dann fast eine logische Konsequenz. Dass sich das Publikum erst zufrieden zeigte, als die Musiker nach einer Miniatur von Dvořák noch einmal die kleine Fuge aus dem Finale des Schumann-Quintetts wiederholt hatten, ebenso.
HNA Haupteintrag
Mit einem ausgewählten Programm traten das Prager Stamitz-Quartett und der Pianist Christian Elsas vor einem engagierten Publikum des Kulturrings ... auf. Neben zwei Werken von Schubert wurde.. (das) Klavierquartett c-Moll op. 15 von Gabriel Fauré vorgestellt... (Er) wird in Frankreich mit Ravel und Debussy zusammen genannt, in Deutschland jedoch noch unterschätzt. Trotz umfassender Kenntnis der Werke bedeutender Komponisten ... ließ sich Fauré nicht von ihnen beherrschen, vielmehr entwickelte er sich von romantischen Anfängen zu einem spirituellen Alterstil, von fremden Einflüssen kaum berührt, blieb er der französischen Geisteswelt verhaftet; das brachten (auch) die Interpreten ... zum Ausdruck.
Meppener Tagespost Haupteintrag
Musikalische „Leckerbissen“
Schumanns Klavierquintett Es-Dur op.44 prägte der Pianist Christian Elsas durch eine feinsinnige Behandlung des Klavierparts, dessen Klang unbeschwert und nicht forciert gehalten wurde, ohne dabei seine führende Rolle gering zu werten. Elsas verband seine Deutung mit einem weit gefächerten und jeder Figur gerecht werdenden Anschlag und überraschte das Publikum immer wieder mit der schwebenden Leichtigkeit seines Spiels ...
Hessisch Niedersächsische Allgemeine Haupteintrag
Unterkategorien
Der Kammermusiker. Pressestimmen Besetzung (Holz) Bläserquintett/Klavier
Pressestimmen Besetzung (Holz)
Bläserquintett/Klavier
Keine Angst vor Berührungen: literarisch-musikalische Veranstaltungen.Wort und Musik im Spiegel. Pressestimmen
