Gesprächskonzert nonchalant - Pressestimmen
Ruhr-Nachrichten Haupteintrag
In dem versierten Pianisten Christian Elsas fanden die Bläser einen kongenialen Partner. Eine Verbindung mit Klavier eröffnet viele Möglichkeiten abwechslungsreicher Programmerweiterung ...
Man packte das Stück mit besessener Musikalität an und im abschließenden Quintett Es-Dur KV 452 von W.A. Mozart war Elsas ein feinsinniger Solist, der gerade hier als „Gleicher unter Gleichen“ vom Komponisten eingebunden wird.
Memminger Zeitung Haupteintrag
So fegte das Sextett von Poulenc durch den Kaisersaal, verlangte grellen Ausdruck, turbulente präzise Eruptionen, rasante Glissandi, aber auch wunderschön versonnene Kantilenen und lyrische Passagen voller Sanftheit; (immer) mit dabei ... der aberwitzig schwierige Klavierpart.
Süddeutsche Zeitung Haupteintrag
Die (diesjährige) Konzertreihe ist mit einem Gastspiel des Bläserquintetts der Staatskapelle Dresden ... sowie dem Pianisten Christian Elsas eröffnet worden. Auf dem Programm standen Werke des 20. Jahrhunderts, die sich häufig mit Formen und Kompositionstechniken früherer Jahrhunderte auseinandersetzen. ...
Vincent d’Indy (1851 - 1931), um 1900 bis 1910 Postkarte |
![]() |
Rieser Nachrichten Haupteintrag
Mit dem Poulenc-Werk (zeigten) die Musiker, dass sie zurecht einen guten Ruf als Interpreten von Musik neuerer und neuester Perioden besitzen. Poulenc ... nutzte in seinem Sextett nahezu alle instrumentalen Möglichkeiten aus. In der Darstellung durch das Leipziger Gewandhaus-Bläserquintett und dem zurückhaltend-unprätenziösen Klavierspiel von Christian Elsas wirkte das Werk durch seine rhythmische Ausdifferenzierung und seinen immensen .. Farbenreichtum.
Neue Presse Haupteintrag
Absolute Präzision des Zusammenspiels ging Hand in Hand mit prachtvollen solistischen Leistungen. Ohne Flöte, aber mit Klavier brachten (die fünf Musiker) eine bestens durchgearbeitet und detailliert geformte Wiedergabe (von Beethovens Klavierquintett op.16) auf die Bühne ... Christian Elsas blieb trotz geöffneten Flügels und der im Werk liegenden Dominanz des Klavierparts ein dynamischer Teil des Ensembles, mit überlegener Anschlagskunst und sparsamen Pedalgebrauch.
Ahlener Zeitung Haupteintrag
Brillant ist die Technik von Christian Elsas. Er entwickelte (bei Beethovens Klavierquintett op.16) ein Gespür für Begleitung und Solofunktion des Klavierspiels.
Unterkategorien
Der Kammermusiker. Pressestimmen Besetzung (Holz) Bläserquintett/Klavier
Pressestimmen Besetzung (Holz)
Bläserquintett/Klavier
Keine Angst vor Berührungen: literarisch-musikalische Veranstaltungen.Wort und Musik im Spiegel. Pressestimmen
