Gesprächskonzert nonchalant - Pressestimmen
Westfälische Nachrichten Haupteintrag
Rheinische Post Haupteintrag
Spannend und faszinierend war es zu hören und zu sehen, wie die Musiker des „ensemble encore“ beim .. Meisterkonzert.. ihre glänzenden solistischen Fähigkeiten in einem wunderbar homogenen Klangkörper vereinigten. Dvořáks Klavierquartett Es-Dur op.87 wurde zum Ausdruck purer Leidenschaft. Die außergewöhnlichen Harmonien, gespickt mit spielerischen Finessen, entwickelten im Kopfsatz einen nahezu sinfonischen Klang, wobei sich die Streichergruppe und das Klavier mal gegenüber standen, mal miteinander verschmolzen. Diesen Wechsel zwischen autonomem Gestalten und dialogischem Zusammenwirken beherrschte Pianist Christian Elsas perfekt. Kerzengerade saß er auf seinem Klavierhocker, nahezu unbeweglich, und auch die Finger hoben selten mehr als einen Zentimeter von den Tasten ab.
![]() |
Dvořáks Brille |
Während das Klavierquartett vor allem die böhmischen Elemente seiner späten Schaffensperiode in den Vordergrund stellte, brachte das „Dumky“-Trio e-Moll op.90 den ukrainischen Volkslied-Einfluss in Dvořáks Werken zum Ausdruck. Getragene, schwermütige Melodien wechselten mit schnellen, tänzerischen Passagen, die von Klavier, Geige und Cello in unterschiedlichem Zusammenspiel hervorragend interpretiert wurden.... Bravo-Rufe und lang anhaltenden Beifall spendete das Publikum dem wahrhaft meisterlichen „ensemble encore“.
Mittelbadische Presse. Offenburger Tageblatt Haupteintrag
Die fünf Musiker begeisterten mit einem anspruchsvollen Programm, das sich durch virtuose und präzise Interpretationen auszeichnete. (Im ensemble encore fanden) sich fünf herausragende Solisten zusammen, die die Liebe zur Kammermusik verbindet. Jene Leidenschaft ist in ihrem fein abgestimmten Spiel deutlich spürbar. Die Zuhörer bekamen ein facettenreiches Konzert geboten.... mit herausragenden Künstlern.
![]() |
Antonín Dvořák (1841 - 1904) |
Hessisch Niedersächsische Allgemeine Haupteintrag
Erkelenzer Volkszeitung Haupteintrag
![]() |
sichtbare Klangschönheit Foto: kempf-werbegrafik.de |
HNA Haupteintrag
Mit einem ausgewählten Programm traten das Prager Stamitz-Quartett und der Pianist Christian Elsas vor einem engagierten Publikum des Kulturrings ... auf. Neben zwei Werken von Schubert wurde.. (das) Klavierquartett c-Moll op. 15 von Gabriel Fauré vorgestellt... (Er) wird in Frankreich mit Ravel und Debussy zusammen genannt, in Deutschland jedoch noch unterschätzt. Trotz umfassender Kenntnis der Werke bedeutender Komponisten ... ließ sich Fauré nicht von ihnen beherrschen, vielmehr entwickelte er sich von romantischen Anfängen zu einem spirituellen Alterstil, von fremden Einflüssen kaum berührt, blieb er der französischen Geisteswelt verhaftet; das brachten (auch) die Interpreten ... zum Ausdruck.
Unterkategorien
Der Kammermusiker. Pressestimmen Besetzung (Holz) Bläserquintett/Klavier
Pressestimmen Besetzung (Holz)
Bläserquintett/Klavier
Keine Angst vor Berührungen: literarisch-musikalische Veranstaltungen.Wort und Musik im Spiegel. Pressestimmen
